 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Talsperrentour
 
 
  Hohewartetalsperre und Bleilochtalsperre
 
  
  
  
 
  Schloss Burgk, ganz rechts der Saaleturm.
 
  
  
  
  
 
  Startpunkt der Tour Kaulsdorf - GPS-Koordinaten Kaulsdorf: 50.619873,11.430459
 
  
 
  Unten wo die Boote liegen befindet sich der Zeltplatz Alter.
 
 
   
 
  
  
  
 
  Die Fahrt geht nun weiter entlang am Stausee. 
  Die Uferbereiche sind meistens bewachsen. Nur an wenigen Stellen 
  hat man von der Straße einen Blick auf den See. Ich fahre weiter in
  Richtung Reitzengeschwenda und Drognitz. Die Landschaft ist hier
  offen, die Straßen verleiten zum beschleunigen.
  Mein nächstes Ziel ist die Mühlenfähre in Altenroth/Linkenmühle.
  Eine schmale Straße zum Anleger geht durch einen Wald hinunter 
  ans Saaleufer. Die kleine Fähre verkehrt täglich von 10.00-20.00Uhr.
  Maximal drei PKW können auf einmal mit.
  Am  Anleger angekommen ziehe ich meine Jacke aus, pack den 
  Fotoapparat aus und mach ein paar Fotos. Ich seh die Fähre schon in 
  meine Richtung kommen. Die Überfahrt dauert keine zwei Minuten.
  Bevor ich richtig loslegen kann mit fotografieren hatte ich auch schon meinen
  Anschiss: Willste mit, musste dich beeilen, drüben warten noch andere.
  Schnell hab ich meine sieben Sachen zusammengeraffelt und bin auf die 
  Fähre gefahren. Ich war bei der Überfahrt der einzige Fahrgast. 
  Aber tatsächlich, auf der anderen Seite standen schon etliche Motorräder 
  und PKW’s die übergesetzt werden wollten.
  Für mich war das die erste Fährfahrt mit dem Motorrad. Also ein kleines
  Abenteuer. Ich hatte grademal Zeit das Foto unten zu machen dann war
  der Spaß auch schon wieder vorbei.
  Direkt am anderen Ufer gibt es eine Gaststätte mit Terrasse. Bei einer 
  eisgekühlten Cola genieße ich den Blick auf die Saale.
  Ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiterer Campingplatz.  
 
  
  
 
  Fährmann hol über ... Upps, wer guckt denn da aus dem Spiegel?
 
  
 
  Nach mehreren Kilometern erreiche ich Ziegenrück. Ich komme von oben in den Ort, die Route geht auf der Hauptstraße durch das kleine 
  Städtchen. Mein nächstes Etappenziel ist Schloss Burgk.
 
  
 
  Der Saaleturm: 
  Baujahr 2011
  43 Meter hoch
  102 Stufen
 
 
  Auf dem Weg zum Schloss kommt man an einem Parkplatz vorbei. Hier steht der 2011 gebaute
 
  Parkplatz vorbei. Hier steht der 2011 gebaute Aussichtsturm. Hochgehen lohnt sich. Links daneben
 
  Aussichtsturm. Hochgehen lohnt sich. Links daneben befindet sich ein schickes Toilettenhäuschen.
  Man kann mit dem Motorrad bis in den Schlosshof fahren.
 
  befindet sich ein schickes Toilettenhäuschen.
  Man kann mit dem Motorrad bis in den Schlosshof fahren. Viele Parkplätze gibt es dort aber leider nicht. Größere
 
  Viele Parkplätze gibt es dort aber leider nicht. Größere Motorradgruppen sollten lieber auf dem Parkplatz am
 
  Motorradgruppen sollten lieber auf dem Parkplatz am Saaleturm parken.
  Von der Schlossterrasse hat man einen schönen Blick
 
  Saaleturm parken.
  Von der Schlossterrasse hat man einen schönen Blick über eine Saaleschleife. Mehrere Cafes und Restaurants
 
  über eine Saaleschleife. Mehrere Cafes und Restaurants kümmern sich um die Gäste. Das Schloss kann auch von
 
  kümmern sich um die Gäste. Das Schloss kann auch von innen besichtigt werden.
 
  innen besichtigt werden.  
  
  
 
  Der Eingang zum Schlossgelände. 
 
  
 
 
   
 
  
  
 
  Ausflüge & Touren
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  
  
  
 
  Direkt neben der Staumauer befindet sich die Anlegestelle 
  für die Ausflugsboote, der Parkplatz, Toiletten und die 
  Gaststätte.
 
 
  Ganz schön hoch - Die Sperrmauer Hohewarte I.
 
 
  Es ist Anfang Juli. Ich breche auf zu einer Tour die ich eigentlich in einem Ritt mit der Tour “Unterwegs im Schwarzatal” absolvieren wollte. Damals 
  hat mir aber die Zeit einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Heute, im Nachgang betrachtet war es genau richtig die Tour zu splitten. 
  Ich kann mich dadurch an den einzelnen Stopps länger aufhalten, denn auf der abwechlungsreichen Talsperrenrunde gibt es einiges zu entdecken. 
  Mit Anfahrt von Suhl nach Kaulsdorf und dann von Saalburg zurück nach Suhl beträgt die Gesamtstrecke ungefähr 300km. Das ist schon eine 
  ordentliche Tagestour.
  Die Tour geht entlang der Saale, vorbei an den imposanten Staumauern der Hohewarte- und der Bleilochtalsperre. Ich werde einen Aussichtsturm 
  besteigen, ein Schloss besichtigen, mit der Fähre übersetzen und durch viele Kurven in schöner Natur fahren. Die ca. 80km lange Anfahrt von Suhl 
  nach Kaulsdorf fahre ich über Neustadt/Rst., Großbreitenbach, Königsee, Watzdorf, Bad Blankenburg, Schwarza, Saalfeld.
  In Kaulsdorf angekommen erlebe ich auch schon die erste Überraschung. Die vorgeplante Strecke entlang der Talsperre Eichicht hinauf zur 
  Hohewartetalsperre ist gesperrt. Somit entfällt leider der Blick auf die obere Anlage und die dicken Rohre des Pumpspeicherwerks. In meiner 
  Landkarte (am Ende der Tourenbeschreibung) behalte ich  die eigentliche Streckenführung aber bei, die Sperrung wird ja nicht ewig dauern. 
  Etwas enttäuscht folge ich den Umleitungsschildern nach Kamsdorf und dann weiter Richtung Hohewartetalsperre.
  Ein paar Kilometer und Dörfer weiter kann man dann einen ersten Blick auf den Hohewartestausee werfen. 
 
 
  Um dieses Foto zu machen musste ich die Route nochmal kurz verlassen und Richtung Zeltplatz Alter fahren. Ein kleiner Umweg der mit 
  einer tollen Aussicht belohnt wird. Schnell bin ich dann zurück auf der Straße die hinunter zur Sperrmauer führt.
 
 
  Nach einer kurzen Besichtigung und einem Blick von der Terrasse verlasse ich das Schlossgelände und fahre runter zur Brücke und zur 
  Sperrmauer Burgkhammer. Gerne hätte ich noch ein Foto mit Blick vom Turm oder von der Terrasse gezeigt. Leider sind die alle so 
  grottenschlecht geworden das ich es mir verkneife die hier zu veröffentlichen.