 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Durch die Rhön - Teil I, (Fortsetzung)
 
 
  Von Meiningen zur Hohen Geba, weiter zum Kreuzberg und zur Wasserkuppe, dann über die Hochrhönstraße nach Fladungen.
 
  
 
  Die Hochrhönstraße - Der Weg ist das Ziel
 
 
  Die Hochrhönstraße, 22km Straße zwischen Bischofsheim a.d.R. und Fladungen.
  Hinter Bischofsheim geht die Straße zunächst in weiten Kurven bergauf,
 
  Fladungen.
  Hinter Bischofsheim geht die Straße zunächst in weiten Kurven bergauf, vorbei am Steinbruch durch einen Laubwald.
  Doch schon wenige Kilometer weiter findet man sich in der offenen kargen
 
  vorbei am Steinbruch durch einen Laubwald.
  Doch schon wenige Kilometer weiter findet man sich in der offenen kargen Landschaft der Hochrhön wieder. Begrüßt wird man von einer großen
 
  Landschaft der Hochrhön wieder. Begrüßt wird man von einer großen rotweißen Antenne. Es ist erst April, die Gräser sind noch gelb, die Bäume
 
  rotweißen Antenne. Es ist erst April, die Gräser sind noch gelb, die Bäume beginnen erst auszutreiben. Das reduziert die Farben nochmal auf ein
 
  beginnen erst auszutreiben. Das reduziert die Farben nochmal auf ein Minimum und läßt die Landschaft noch karger wirken.
  Nur sehr langsam komme ich vorwärts, immer wieder halte ich zum
 
  Minimum und läßt die Landschaft noch karger wirken.
  Nur sehr langsam komme ich vorwärts, immer wieder halte ich zum fotografieren an. Zum Glück ist fast kein Verkehr auf der schmalen Straße.
 
  fotografieren an. Zum Glück ist fast kein Verkehr auf der schmalen Straße. Da ist kurz rechts ranfahren, Foto machen und dann weiterfahren kein
 
  Da ist kurz rechts ranfahren, Foto machen und dann weiterfahren kein Problem. Im gesamten Naturschutzgebiet ist parken verboten, nur ein paar
 
  Problem. Im gesamten Naturschutzgebiet ist parken verboten, nur ein paar Wege dürfen als Wanderwege benutzt werden.
 
  Wege dürfen als Wanderwege benutzt werden.
  
  
 
  Die Hochrhönstraße verläuft in der Bayerischen Rhön 
  von Bischofsheim an der Rhön bis Fladungen von 
  Süden nach Norden. Sie ist 22 Kilometer lang, führt 
  über die zentrale Hochfläche der Rhön, Lange Rhön 
  genannt. Am Schwarzen Moor, verlässt die 
  Hochrhönstraße die Lange Rhön und das 
  Biosphärenreservat und führt in Serpentinen nach 
  Fladungen hinunter. Bei Kilometer 25 und etwa 410 m 
  ü. NN endet die Hochrhönstraße mit der Einmündung 
  in die B 285. Den höchsten Punkt erreicht die 
  Hochrhönstraße in etwa 840m. (Wikipedia)
 
  
  
 
   
 
 
   
 
 
  Bis zum Info-Haus Rhön/Schwarzes Moor geht die Straße fast eben auf dem Bergrücken der Hochrhön/Lange Rhön entlang. 
  Am Infohaus gibt es auch ein kleines Cafe. Von hieraus gehts nun noch in mehreren Serpentinen bergab und dann auf einer langen Geraden zum 
  Ortseingang von Fladungen.
 
  
  
 
  Am Ortseingang Fladungen
 
 
  Hier am Ortseingang von Fladungen endet der erste Teil meiner Fahrt durch die Rhön. Viele unterschiedliche Eindrücke bleiben zurück. Unzählige
  Kurven habe ich in schöner Natur durchfahren, mehrere Berggipfel erklommen und schöne Örtchen in der Rhön gesehen.
  Die Hochrhönstraße sollte auf keiner Motorradtour durch die Rhön fehlen.
 
  
  
 
  Das Höhenprofil der Tour
 
 
 
  Fazit: Die gesamte Tour ist ca. 140km lang, die reine Fahrzeit beträgt etwa 2h. Die Strecke ist kurvenreich mit etlichen langen Geraden. 
  Der Zustand der Straßen ist nahezu perfekt.
 
 
  Roadbook Rhön -Teil 1
  Meiningen / Start GPS: 50.573521,10.415736, Melkers, Rippershausen, Stepfershausen, Träbes, Geba, Hohe Geba  GPS: 50.589149,10.270286,
  Helmershausen, Bettenhausen, Stedtlingen, Willmars, Nordheim v.d.R., Sondheim v.d.R., Urspringen, Oberelsbach, Sondernau, Weisbach,
  Bischofsheim a.d.R., Kreuzberg  GPS: 50.37145,9.976208, Oberwildflecken, Gersfeld, Obernhausen, Wasserkuppe GPS: 50.498292,9.947176,
  Abtsroda, Dietges, Brand, Reulbach, Bischofsheim a.d.R., Hochrhönstraße  GPS Beginn Hochrhönstrasse: 50.412073,10.013008, 
  Fladungen / Ziel GPS: 50.522506,10.14471
 
 
  
 
 
  
  
 
  Ausflüge & Touren
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
 